Raum für präsente Verkörperung der Gefühle, des Bindungs- und Beziehungserlebens, des Geistes und der uns innewohnenden Weisheit.
Wir nützen dafür die Kraft der Berührung aus der biodynamischen craniosacralen Therapie und verbales Begleiten mit traumatherapeutischen Methoden. Die Orientierung geht dabei zur Gesundheit, Lebenskraft und der Verbindung zu unserer Essenz und dem individuellen Potential.
Wir beziehen uns dabei auf Wissen, Erfahrung und Werkzeuge verschiedener Methoden:
ERdE ist ein ErfahrungsRaum für Menschen aus dem therapeutischen und begleitenden Feld, die an persönlicher Entwicklung im beruflichen Kontext interessiert sind und in ihrer fachlichen Tätigkeit die Arbeit mit dem Körper, den Emotionen, Identifikationen und dem energetischen Raum verbinden und vertiefen möchten.
ERdE ist eine Weggemeinschaft aus Freude am Wachsen und wirklicher Begegnung. Das erworbene Wissen und die Erfahrungen können in den Ursprungsberuf und Alltag integriert werden.
ERdE ist eine fortlaufende Reihe in 3er Blöcken mit den Schwerpunkten „Kontakt und Einstimmung“, „Vertrauen und Autonomie“ und „Beziehungen, Liebe, Sexualität“. Einmal im Jahr besteht die Möglichkeit nach einem Offenen ERdE Wochenende bei freier Platzkapazität in die Gruppe einzusteigen.
Detaillierte Inhalte finden Sie unten.
Jedes ERdE Modul enthält Elemente aus der CranioSacralenKörperarbeit, Traumatherapie, verbalen Begleitung, der therapeutischen Haltung und Räume zum Spüren und Fühlen.
Alle ERdE Module haben einen thematischen Schwerpunkt:
Offenes ERdE Wochenende: Kennenlernen von ERdE
3er Module-Block:
Inhaltliche Elemente von ERdE:
Informationen über die inhaltliche Ausrichtung als PDF herunterladen
Methoden
Einmal im Jahr gibt es ein Offenes ERdE Wochenende. Hier können Sie ERdE kennenlernen und gemeinsam mit dem Team entscheiden, ob Sie in die ERdE Community einsteigen. ERdE ist eine fortlaufende Gruppe, die nach einem Offenen ERdE Wochenende jeweils in zusammenhängenden 3er Modul-Blöcken gebucht und wenn gewünscht auch weiter fortgesetzt werden kann.
Die einzelnen Module enthalten theoretische Inputs, Demositzungen, praktische Erfahrungsräume, Achtsamkeits-, Bewegungs- und Meditationspraxis sowie Selbsterfahrungselemente.
Begleitung rund um die Module
Zusätzlich bieten wir optionale Möglichkeiten um die Module an:
Teilnahme und Anrechnung
Wir haben uns bewusst gegen ein Zertifikat entschieden, denn wir wollen nicht diejenigen sein, die bestimmen, was Sie „müssen“, damit Sie „können“. Das wäre gegen die Grundhaltung von ERdE. Biodynamisches Embodiment ist ein individueller, lebenslanger Weg. ERdE ist für Menschen, die am Weg zu sich selbst, der inneren Lehrer*in und Therapeut*in sind und auch andere Menschen darin bestärken wollen. Für Menschen, die mit Freude und Selbstbestimmung lernen und wachsen wollen.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Diese bietet die Möglichkeit der Anrechnung für Fortbildungspunkte (mit Themen- und Stundenauflistung) und Selbsterfahrungsstunden für die verschiedenen Berufszweige.
Mit der Teilnahme und Absolvierung werden keinerlei berufsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt.
Für Menschen aus dem therapeutischen und begleitenden Berufsfeld, die an der Verbindung des körperlichen, emotionalen, kognitiven und energetischen Erlebens in ihrer persönlichen Entwicklung und therapeutischen Wirksamkeit interessiert sind.
Die Teilnehmer*innen-Gruppe und das Team ist interdisziplinär ausgerichtet. Dies ermöglicht ein gegenseitiges Lernen mit verschiedenen Zugängen.
Die einzelnen Module werden von einem interdisziplinären Team begleitet. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und gemeinsames Wachsen auf Augenhöhe.
+43 699/15090309 c.schallhammer(at)gmx.at
Logopädin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
CranioSacrale Psychodynamik CSP,
Entwicklungs-Traumatherapie NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell bei Dr. Laurence Heller)
Prä- und perinatale Psychologie
Mediations- und Achtsamkeitspraxis,
Tantrische Bewusstseinslehre
Eigene Praxis seit 1997 mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Familienbegleitung. Arbeit mit Babys, Kindern und Erwachsenen
Mitbegründerin der Initiative BirthDay und Leiterin seit 2002
Viele Ausbildungs- und Kursbegleitungen im craniosacralen und traumatherpeutischen Kontext. Derzeit im NARM-Team von Dr. Laurence Heller. Internationales Teacher Training. Mitinitiatorin der CranioSacralen Psychodynamik CSP.
Verheiratet und Mutter von 2 erwachsenen Kindern
+43-680-1293909 info(at)therapie-loretto.at
Osteopathie, CranioSacrale Psychodynamik CSP
Biodynamisch phänomenologische Osteopathie BPO
Physiotherapie
Yoga, Meditation
Ausbildungsassistenz CranioSacrale Psychodynamik CSP
Eigene Praxis seit 1997, Gemeinschaftspraxis für Osteopathie und Shiatsu
Verheiratet und Vater von 2 Kindern
+43-650-910 0911 marionriedl(at)a1.net
Physiotherapeutin
CranioSacraltherapie , CranioSacrale Psychodynamik CSP
Traumatherapie Somatic Experiencing
Hippotherapie
Studium der Sportwissenschaften
In freier Praxis in Salzburg tätig seit 2005
Mutter von 1 Kind
+49-176-22140731 kontakt(at)tobias-konermann.de
Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Fachkunde in Verhaltenstherapie
Traumatherapie NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell b. Dr. Laurence Heller)
Weiterbildung in EMDR Level I und II
Selbstständig in privater Praxis in Heidelberg
Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg, sowie an verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten (DGVTA, HAP)
Leitung ritueller Gestaltprozesse nach Paul Rebillot
Begleitung des Timeless-Wisdom-Trainings an der Academy of Inner Science
Organisatorische Koordination
+43-650-4315971 maria.moser1(at)gmx.net
Shiatsu-Practitioner
TCM Ernährungsberatung
Neuroenergetische Kinesiologie
Mutter von 2 Kindern
ERdE findet in 4 Modulen (á 3 Tage) über ein Jahr hinweg statt.
Modul 1 - Kennenlernwochenende: 1. - 3. November 2019 oder 24. - 26. Jänner 2020
(Termin 24. - 26. April 2020 wegen Covid 19 verschoben – zusätzlicher ERdE Tag am 10. Juli)
Modul 2 „Kontakt, Bindung, Einstimmung“: 23. – 25. Oktober 2020
Modul 3 „Vertrauen und Autonomie“: (22. – 24. Jänner 2021 wegen Covid 19 verschoben – optionale virtuelle ERdE Kleingruppen an diesem Wochenende) neuer Termin Modul 3: 30. April - 2. Mai 2021
Modul 4 „Beziehungen, Liebe, Sexualität“: 25. – 27. Juni 2021
Nach der Teilnahme an Modul 1 (zwei Termine zur Wahl) entscheiden sowohl die Teilnehmer*in wie das ERdE-Team über die Fortsetzung.
Modul 2 bis 4 sind nur gemeinsam buchbar.
Die Zeiten sind jeweils:
Freitag 14:30 – 18:00h, 19:15 - ca. 20:45h (Check-in: 14:00h)
Samstag 10:00 – ca. 18:00h
Sonntag 10:00 – 16:00h
Es können an den Modultagen Mittagsmenüs im Vorfeld gebucht werden.
Wir heißen Sie herzlich bei ERdE willkommen!
Das Offene ERdE Wochenende kann einzeln gebucht werden. Der 3er-Modulblock kann nur zusammenhängend und nach der Teilnahme an einem Offenen ERdE Wochenende gebucht werden. Auf Wunsch kann die 3er-Modul-Reihe auch mehrmals fortsetzt werden. Ein Einstieg in die fortlaufende ERdE-Gruppe ist nur bei freier Platzkapazität möglich und erfolgt nach gemeinsamer Entscheidung zur Teilnahme mit dem Team.
Offenes ERdE Wochenende: (30.4.-2.5.2021 wegen Covid 19 verschiebt sich die gesamte Reihe) neuer Termin: 24. - 26. September 2021
3er Modulblock (nur gemeinsam buchbar):
4. - 6. Februar 2022: Modul „Wurzeln – Kontakt, Bindung, Einstimmung“
10. - 12. Juni 2022: Modul „Flügel - Vertrauen und Autonomie“
30. September - 2. Oktober 2022: Modul „Beziehungen, Liebe, Sexualität“
Die Zeiten sind jeweils:
Freitag 14:30 – 18:00h, 19:15 - ca. 20:45h (Check-in: 14:00h)
Samstag 10:00 – ca. 18:00h
Sonntag 10:00 – 16:00h
Bitte seien Sie für die Endzeiten am Freitag und Samstag Abend etwas flexibel, damit wir dem Prozess der Gruppe folgen können.
Es können an den Modultagen Mittagsmenüs im Vorfeld gebucht werden.
Termine für kostenlose Infoabende:
Salzburg (BirthDay, Imbergstr. 22, 5020 Salzburg - mit Marion, Maria und Carolin):
Montag 22.2.2021 um 18h
Dienstag 8.6.2021 um 18h
Hall i. Tirol (Therapiezentrum Loretto, Lorettostr. 4A, 6060 Hall i.T. - mit Moritz):
Donnerstag, 25.3.2021 um 19h
Donnerstag 17.6.2021 um 19h
Bei Bedarf finden die Infoabende online über Zoom statt.
Weitere Termine oder Einzelgespräche auf Anfrage.
Anmeldung unter: erde(at)birthday-salzburg.com
Gerne können Sie zum Kennenlernen der Arbeitsweise auch eine Stunde mit einem unserer Therapeut*innen aus dem Team buchen. (Kontakt s. Team)
Johannes Schlössl der Pallottiner, Mönchsberg 24, 5020 Salzburg
- wunderschön im Grünen und doch im Herzen der Stadt
Wir empfehlen die Nächtigungsmöglichkeiten vor Ort für den eigenen Prozess in dieser naturnahen Umgebung zu nützen.
- am besten gleich bei der Seminar-Buchung reservieren, da es nur eine begrenzte Zimmeranzahl gibt.
www.johannes-schloessl.at
Tel.: +43 662 8465430
Offenes ERdE Wochenende (einzeln buchbar): € 370.-
(Für Teilnehmer*ìnnen aus der bestehenden ERdE Gruppe vergünstigter Beitrag für dieses Wochenende)
ERdE 3er Modul-Block (Die Teilnahme an einem Kennenlern-Modul ist Voraussetzung): € 1.110.-
Ratenzahlung auf Anfrage.
Optionale Einzelsitzungen, Gruppensupervisionen und Vertiefungsblöcke mit Wunschthemen sind nicht im Preis enthalten.
Gerne informieren wir Sie auch persönlich:
E-Mail: erde(at)birthday-salzburg.com
Telefon:
+43-699-150 903 09 (Carolin T. Schallhammer)
+43-650-4315971 (Maria Moser-Proschinger)
+43-650-910 0911 (Marion Riedl) Freitag Abend erreichbar
Zum Formular für die Anmeldung.
Zahlen Sie mit der Anmeldung bitte eine Anzahlung von 100,- Euro für das Offene ERdE Wochenende und von 300,- Euro für den 3er Modul-Block auf das BirthDay Konto, IBAN: AT422040401100111997,
BIC: SBGSAT2S
Der Restbetrag ist spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn
auf selbiges Konto einzuzahlen. Für den 3er Modul-Block ist eine Ratenzahlung möglich.
Stornierung
Die Anmeldung ist verbindlich.
Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem jeweiligen Fortbildungsbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von € 50.- (für das Offene ERdE Wochenende) bzw. € 100,- (für den 3er Modul-Block) an. Danach 100% der Teilnahmegebühr, auch wenn das Seminar noch nicht begonnen hat oder auf eigenen Wunsch vorzeitig verlassen wird. Ausnahme: Sie nennen vor Beginn des Seminars eine ErsatzteilnehmerIn.
Veranstaltungsausfall
Bei ungenügender Teilnehmerzahl oder Ausfall des Referenten muss ein Kurs möglicherweise abgesagt oder verschoben werden. Dies wird den TeilnehmerInnen schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Im Falle einer Absage stattet die Initiative BirthDay den vollen Teilnahmebeitrag zurück. Durch Kursabsagen, Verschiebungen oder Änderung des Seminarortes eventuell entstehende Aufwendungen können vom Veranstalter nicht ersetzt werden.